Rund um den Lusen (gehört zu den 100 schönsten Geotopen Bayerns)

Die alte Triftklause "Martinsklause", das Teufelsloch und die Glasarche, Himmelsleiter und Granitblöcke am Gipfel machen eine Wanderung zum Lusengipfel 1376 m zum unvergesslichen Erlebnis!

Martinsklause, Teufelsloch und Himmelsleiter sind nur einige der markanten Punkte im Lusen-Wandergebiet, die den Gipfelstürmer am Weg von Waldhäuser zu den granitenen Kronen am Lusen in einer Seehöhe von 1373 Meter ü. NN erwarten. Sagenumwoben und ein beliebtes Ausflugsziel ist er, unser Hausberg, der Lusen, der zu den 100 schönsten Geotopen Bayerns zählt. Sommer wie Winter kann man den Gipfel gut erreichen, und dabei wunderbare Ausblicke genießen. Aber man erhält auch interessante und lehrreiche Einblicke in die Waldentwicklung und Waldverjüngung, die unser Nationalpark erlebt. Totholzflächen zeugen vom Sterben des Waldes, darunter kämpfen sich bereits junge, neue Bäume ihren Weg frei. Ein faszinierender Beleg für die Kraft der Natur gemäß der Philosophie des Nationalparks "Natur, Natur sein lassen"!

Inmitten des sich wandelnden Waldes entdeckt der Wanderer am Fuße des Lusens ein besonderes Kunstwerk: ein grün schimmerndes, fünf Meter langes Schiff, bestehend aus 480 miteinander verbundenen Glasscheiben, getragen von einer Hand aus Eichenholz: die GLASARCHE. Man erreicht sie von der Arche Theuerjahr in Waldhäuser aus über den sogenannten "Arche-Pfad".

Ein umfangreiches Wandernetz, gut beschildert, erschließt das Lusen-Wandergebiet. Idealer Ausgangspunkt ist dabei ist das Bergdorf Waldhäuser, das mit PKW und dem Lusenbus erreichbar ist. Bitte beachten: Der Ausgangspunkt Lusen, Parkplatz Waldhausreibe, ist nur mit dem Bus erreichbar (der Bus verkehrt nicht ganzjährig!). 

 

Igelbus-Haltestelle und Parkplatz Waldhäuser Ausblick
GPS-Koordinaten: Breitengrad: 48.927826, Längengrad: 13.470744

Navi:
Herbergsweg 19
94556 Neuschönau


Mapa