Langlaufen
Modrava – Bøezník
Auf einer leichten 7,5 km langen Skiroute geht es von Modrava über das Tal des Modravský potok (Maderbaches) zum alleinigen Herz der Wälder des Šumava. Von Bøezník (Pürstling) ist es möglich, einen malerischen Blick auf den Berg Luzný (Lusen 1375 m) zu werfen. Bøezník war auch Schauplatz eines Romans des Schriftsteller Karel Klostermann, an dem im Bøeznická myslivna (Forsthaus Pürstling) erinnert wird. Der Weg wird regelmäßig maschinell gepflegt.
Modrava – Rybárna – Javoøí Pila – Poledník
Die Trasse führt von Modrava nach Javoøí Pila (Ahornsäge) entlang des Roklanský potok (Rachelbaches). Ab Javoøí Pila beginnt der anstrengendere Teil der Trasse. Es beginnt der Anstieg in Richtung Oblík (Steiningberg). Von dort geht es weiter zum Poledník (Mittagsberg). Auf dem Poledník steht ein 36 m hoher Aussichtsturm der jedoch im Winter nicht geöffnet hat. Aber auch so bietet sich vom Poledník ein wunderschöner Blick auf das Panorama des Šumava. Die Gesamtlänge beträgt 12 km. Der Weg wird regelmäßig maschinell gepflegt.
Modrava – Vchynice – Tetov – Rokyta
Die leichte 4 km lange Trasse führt durch die ehemalige Ortschaft Vchynice-Tetov. Auf halben Wege zwischen Modrava und Rokyta befindet sich am Eingang des Chinitz-Tettauer Schwemmkanals die Blockbrücke Hradlový most Rechle (Rechelbrücke). In Rokyta befindet sich ein Informationszentrum der Verwaltung des Nationalparks Šumava.
Modrava – Filipova Hu – Horská Kvilda
Die leichte 6 km lange Skitrasse verbindet bedeutende Langlauforte. Von Modrava führt die Trasse hinauf zur Klostermannova chata (Klostermannhütte) nach Filipova Hu (Philippshütten). Über einen langsamen Anstieg wird der Fuß des Berges Sokol (Antýgl, 1253 m n.m.) erreicht. Von dort führt die Trasse hinab nach Horská Kvilda (Innergefild). Der Weg wird regelmäßig maschinell gepflegt.
Achtung: Auf der Trasse befinden sich zwei steile Abfahrten.
Filipova Hu – Èerná hora – Buèina
Es handelt sich im einen Weg für anspruchsvolle Liebhaber des Skisports. Die Trasse bietet anspruchsvolle Anstiege und Abfahrten. Vom Èerná hora (Schwarzberg) ist ein wunderschöner Blick auf das Grenzpanorama des Šumava – vom Mrtvý vrch (Weifserberg) über den Rachel, den Großer Arber zum Polední hora (Mittagsberg) – möglich. Der anspruchsvolle Anstieg nach Buèina wird bei guten Wetter durch einen Blick auf das Alpenpanorama belohnt. Die Gesamtlänge der Trasse beträgt 13 km. Der Weg wird regelmäßig maschinell gepflegt und schließt an unterhaltene Trassen in Bayern an.
Filipova Hu – Kvilda
Die 5 km lange leichte Trasse über den Bøezová hora (Birkenberg, 1193 m.n.m.) ergänzt das Angebot für anspruchsvollere Skiläufer. Der Weg wird bei einer höheren Schneebedeckung regelmäßig maschinell gepflegt.
Aktuelle Informationen über den Zustand von Skirouten erhalten Sie auf: